zurückziehen

zurückziehen
zu·rụ̈ck·zie·hen [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zurückziehen jemanden / etwas nach hinten ziehen oder dorthin ziehen, wo er / es vorher war: das Kind vom offenen Feuer zurückziehen
2 etwas zurückziehen etwas auf die Seite ziehen <die Vorhänge, die Gardinen, den Store zurückziehen>
3 jemanden zurückziehen meist Truppen den Befehl geben, sich aus einem Gebiet zu entfernen (und ins Land dahinter zu gehen): die an der Grenze stationierten Truppen zurückziehen
4 etwas zurückziehen erklären, dass man etwas nicht mehr will ≈ rückgängig machen <seine Kandidatur, einen Antrag, eine Klage zurückziehen>;
[Vi] (ist) 5 irgendwohin zurückziehen seinen Wohnsitz wieder an einen Ort verlegen, an dem man früher einmal gelebt hat: Wir möchten nie mehr in die Stadt zurückziehen;
[Vr] (hat) 6 sich zurückziehen an einen Ort gehen, wo man allein ist, oder sich so verhalten, dass man nur wenig Kontakt zu Menschen hat <zurückgezogen leben>: Er hat sich auf eine Hütte in den Bergen zurückgezogen
7 sich (von / aus etwas) zurückziehen bei etwas nicht mehr aktiv sein ≈ etwas aufgeben <sich aus der Politik, vom Geschäft, vom Hochleistungssport zurückziehen>
8 <Truppen o.Ä.> ziehen sich zurück Truppen o.Ä. gehen vom Ort der Kämpfe weg;
[Vimp] 9 es zieht jemanden irgendwohin zurück jemand spürt das Verlangen, an einen bestimmten Ort zurückzukehren: Mich zieht es in die Heimat zurück
|| ⇒Rückzug

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückziehen — zurückziehen …   Deutsch Wörterbuch

  • zurückziehen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. ziehend zu einer Rückwärtsbewegung veranlassen Beispiele: Sie zog den Fuß ein bisschen zurück. Er hat sie in die Wohnung zurückgezogen. zurückziehen V. (Aufbaustufe) etw. für nichtig erklären, etw. rückgängig… …   Extremes Deutsch

  • Zurückziehen — Zurückziehen, 1) s. Rückzug; 2) Z. der Gletscher, s.u. Gletscher S. 405; 3) Z. der Pferde, bei Wagenpferden dasselbe, was das Zurücktreten bei den Reitpferden ist; 4) ein Mauerwerk nach oben einziehen od. schmäler machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zurückziehen, — zurückziehen, ich: ↑retirieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückziehen — zurücknehmen; widerrufen; kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; …   Universal-Lexikon

  • zurückziehen — 1. ab[be]rufen, absetzen, abziehen, entlassen, entmachten, heimholen, nach Hause holen, suspendieren, zurückbeordern, zurück[be]rufen. 2. dementieren, für unrichtig/nicht mehr geltend erklären, korrigieren, revidieren, rückgängig machen, umstoßen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückziehen — zu|rụ̈ck|zie|hen ; zurückgezogen leben; sich zurückziehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurückziehen, sich — sich zurückziehen V. (Mittelstufe) auf Befehl ein Gebiet verlassen Beispiel: Die Truppen haben sich vom Schlachtfeld zurückgezogen. Kollokation: sich von seiner Position zurückziehen sich zurückziehen V. (Oberstufe) sich an einen Ort begeben, wo… …   Extremes Deutsch

  • zurückziehen — zeröggtrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zurückziehen — * Er hat sich zurückgezogen. Ist bankerott geworden, lässt sich öffentlich nicht sehen. Lat.: Cedere foro. (Philippi, I, 78.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”